- heranschleichen
- schleichen; (sich) anpirschen
* * *
◆ her|ạn||schlei|chen 〈V. 217; V. intr.: ist; V. refl.: hat〉 (sich) \heranschleichen sich unbemerkt nähern ● er hat sich, 〈od.〉 ist herangeschlichen◆ Die Buchstabenfolge her|an... kann auch he|ran... getrennt werden.* * *
he|r|ạn|schlei|chen <st. V.>:<ist>a) in die Nähe von jmdm., etw., an den Ort des Sprechenden schleichen:die Mutter schlich an die Tür heran;b) <h. + sich> sich in die Nähe von jmdm., etw., an den Ort des Sprechenden schleichen:sie hatte sich lautlos an ihn herangeschlichen.* * *
he|rạn|schlei|chen <st. V.>: a) in die Nähe von jmdm., etw., an den Ort des Sprechenden schleichen <ist>: ..., war es mir, als ob eine andere menschliche Gestalt heranschliche (Jahnn, Geschichten 34); b) <h. + sich> sich in die Nähe von jmdm., etw., an den Ort des Sprechenden schleichen <hat>: Da ein tiefer Graben mir gute Deckung bot, konnte ich mich nahe genug an die Vögel h. (Lorenz, Verhalten I, 30).
Universal-Lexikon. 2012.